Zeitlich Reihenfolge -> unten = älteste Veranstaltung / oben = neuste Veranstaltung
Saison-Abschluss
Ende September am 21. trafen wir uns wie gewohnt zu einem gemütlichen Saisonabschluss, um das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen. In diesem Jahr ist ehrlich gesagt gar nicht so viel passiert.
Im Mai und Juni fuhren wir zu Tourstationen nach Herford und Remeringhausen. Die in diesem Jahr sogar beide recht speziell waren. XD Im Mai konnte Bettina uns leider aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Herford begleiten. Des Weiteren stürmte und regnete es fast den ganzen Tag so kräftig, dass wir mit dem Traktor von der Tourwiese gerettet werden mussten! Nach Remeringhausen im Juni sind Christian, Klara und Vanessa auch noch allein ohne Ponys gefahren, da Pia aus terminlichen und Bettina aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen konnten. Zum Glück durften sie sich zwei Ponys von Bekannten „leihen“, um auf dem Turnier starten zu können.
Im Mai über Pfingsten ging es für Bettina, Pia, Vanessa, Dusty, Dandy und Mora in die Lüneburger Heide zu einem wunderschönen Fahr-Wochenende. Mit durchwachsenem Wetter entspannten wir uns vier Tage lang auf dem Sofa oder erkundeten die Heide Wege.
Im August hieß es wieder Sonne, Strand und Meer. Natürlich lassen wir uns Cuxhaven und das Watt auf keinen Fall entgehen. Drei Tage sausten Bettina, Pia und Vanessa mit den Shettys Dusty, Dandy und Mora übers Watt, mit sogar mehr Abenteuer als wir eigentlich geplant hatten! Zweimal durften wir uns mit platten Reifen und kaputten Felgen rumärgern! Doris und Enya lagen in der Zeit gemütlich auf dem Sofa. 😉
Beim Goslarer Schützenumzug im Juni hatten nicht nur die Shettys Dusty, Dandy und Nilly ihren Spaß, auch unsere Harzshetty-Kids verteilten fleißig Süßigkeiten an die Zuschauer! Das Wetter war in diesem Jahr sonnig und warm.
Auch unsere Ferienpass Aktion über die Sommerferien war, wie für uns gewohnt, sehr gut besucht und viele Kinderaugen leuchteten wieder beim Anblick unserer Shettys. 🙂
Unser Jubiläum Anfang September beendete dann die diesjährige Saison. In diesem Jahr ist nicht so viel passiert wie in den Jahren zuvor, dies liegt aber ehrlich gesagt auch an der intensiven Vorbereitung und Planung des Jubiläums. Tourstationen gab es leider auch so gut wie keine an denen wir teilnehmen konnten.
Harzshetty Jubiläum
ÜBERWÄLTIGEND!!
Das ist das passende Wort, um unser Harzshetty-Jubiläum zu beschreiben. Wir waren uns nicht sicher wie viele Leute zum Jubiläum kommen würden bzw. ob irgendwer kommt. Monatelang waren wir mit den Vorbereitungen und der Organisation beschäftigt und hatten Zweifel, ob unsere Mühen am Ende belohnt werden sollten. Bereits am Samstag waren alle Kids und deren Eltern auf dem Hof um die Ponys zu putzen, alles zu dekorieren und aufzubauen. Die Eltern unterstützen uns am Sonntag auch beim Verkauf von Kaffee, Kuchen, Steaks und Getränken, selbst beim Basteln der Steckenpferde und bei der Tombola waren sie im Einsatz.
Was sich uns dann am Sonntagmorgen für ein Anblick bot, damit hätten wir im Traum nicht gerechnet. Schon zur Eröffnung um 11 Uhr strömten die Massen an Besuchern auf unseren Hof. Und dies sollte sich bis zum Mittag nicht mehr ändern. Überall auf dem Gelände wuselten die Besucher, um sich alles genau anzuschauen. Auch die Ponys bekamen an diesem Tag ganz viele Streicheleinheiten. Die Bänke an der Show-Fläche waren bis auf den letzten Platz gefüllt. In den Boxen des Stalles platzierten wir Sitzgelegenheiten mit einer Videovorführung, die bei den Besuchern auch sehr gut ankam. Diese begleitete die Harzshettys durch die letzten 33 Jahre.
Wenn unser Terminplan für das Showprogramm nicht so voll gewesen wäre, hätten wir vermutlich den halben Tag damit verbracht, mit offenem Mund die vielen Besucher zu bestaunen. Aber Spaß beiseite, auch der Rest verlief reibungslos und ohne Probleme.
In den Wochen und Monaten vorher planten wir ein abwechslungsreiches Showprogramm. Unsere Harzshetty-Kids machten mit einem Hindernisparcours den Anfang und zeigten, was sie bei uns gelernt haben. Nach dem Sport folgte Eleganz in Form einer Dressurvorführung von Pia mit Anton und Vanessa mit Mora. Im Gegensatz zu den Proben verlief bei der Premiere zum Glück alles ohne Fehler oder Katastrophen. 😉
Im Anschluss bereiteten wir alles für eine actionreiche Vorstellung unserer Fahrkünste vor. Erst im Zweispänner, danach mit den Sulkys zeigten wir einen Kegelparcours und wie schnell so ein Shetty eigentlich rennen kann. Zum Abschluss durften unsere Harzshetty-Kids noch mal im Hindernisparcours ihr Können beweisen. Übrigens kommentierte den ganzen Tag ein Harzshetty-Kind sehr mutig das Showprogramm!!
Ein absolutes Highlight war definitiv, das angebotene Steckenpferd basteln. Unsere Besucher konnten sich ein Steckenpferd basteln und danach einen kleinen Parcours absolvieren. Nach ungefähr einer Stunde waren wir restlos ausverkauft!! Auch unsere Tombola, mit über 400 Preisen war gegen Mittag schon leer geplündert!!
Sogar über Geschenke in Form von Futter für die Ponys konnten wir uns freuen.
Auch wenn der Tag ein bisschen stressig und anstrengend war, wurden unsere Mühen auf jeden Fall belohnt!!
Wir möchten uns bei allen Helfern, Sponsoren, Unterstützern und Besuchern von ganzem Herzen bedanken!! Ohne euch wäre dieses Jubiläum so nicht möglich gewesen!!
Urlaub Cuxhaven
Im Urlaub durch Felder und Wälder zu fahren, macht schon unglaublich viel Spaß, aber es geht nichts über ein Wochenende im Watt, um sich das Wasser und den Dreck um die Ohren spritzen zu lassen!!
Vom 16.-18.08. ging es wie in jedem Jahr ans Meer bzw. ins Watt. Dummerweise am Freitag erst mal nur zu dritt, mit Ponys und Enya. Vanessa musste leider arbeiten und konnte erst Freitagabend nach Cuxhaven aufbrechen. Insgesamt schien dieser Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, dazu aber später mehr. Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr fuhren Pia, Doris und Bettina mit Enya, Dusty, Dandy und Mora Richtung Meer. Die Straßen waren zum Glück sehr leer, sodass wir gegen 11 Uhr gut gelaunt auf dem Schillingshof der Familie Kamp ankamen. Seit Jahren fühlen wir uns hier sehr wohl und begannen sofort uns wieder „zuhause“ zu fühlen. Klamotten ausgeladen, Ponys versorgt und Wohnung bezogen. Diese Abläufe sind so routiniert, sodass jeder seine Aufgabe ohne viel Reden übernimmt. Kurz noch ein paar Sachen eingekauft, ging es auch schon Richtung Strand. Leider meinte es das Wetter mit uns noch nicht so gut, sodass wir mit Regenjacken bepackt einen kurzen Zwischenstopp bei Kaffee und Kuchen einlegten. Nachdem wir die Regenphase überbrückt hatten, ging es mit Enya zum Strand. Wir ließen uns den Wind um die Ohren wehen und genossen den sehr leeren Strand, vermutlich dem vorherigen Regen geschuldet. Danach machten wir uns auf den Weg zum Hof, schließlich wollten wir zur ersten Wattrunde des Wochenendes aufbrechen. Da Vanessa noch arbeiten musste, machten sich also Bettina und Pia mit Dusty und Dandy gut gelaunt auf den Weg zum Watt. Das Wetter hatte sich auch gebessert, sodass einer guten Wattrunde nichts mehr im Wege stehen sollte…aber es kam alles anders als erwartet.
Und da fing das Pech an diesem Wochenende an. Nämlich mit einer kaputten Sulky Felge. Durch die Kombination aus Altersschwäche und Salzwasser ist bei Bettinas Sulky die Felge weggeplatzt bzw. hat sich verbogen/verformt. Sowas hatten wir vorher auch noch nicht gesehen! Unglücklicherweise ist die Felge gleich zu Beginn kaputt gegangen, Bettina und Pia waren keine 50 Meter weit ins Watt gekommen. Also hieß es im Schneckentempo zurück zum Hof, natürlich geführt und nicht gefahren, denn die Felge schliff am Sulky. Da war es doch Glück, das Vanessa erst am Abend losfahren konnte, somit wurden noch schnell Ersatzräder und Schraubenschlüssel eingepackt. Pünktlich zum Sonnenuntergang trafen wir uns am Strand, um das jetzt wieder schöne Wetter noch ein bisschen zu genießen. Mit Chips und Erdbeerbowle ließen wir den Abend dann auf dem gemütlichen Sofa ausklingen.
Der Samstag sollte ähnlich wie der Freitag ablaufen, diesmal aber ohne Sulky schaden 😉 Nach einem ausgiebigen Frühstück brachen wir ins Nachbar Dorf auf, um einen entspannten Spaziergang auf dem Deich entlang der Grimmershörner Bucht zu machen. Das Wetter war perfekt, mit strahlend blauem Himmel, kein Wind und ca. 20°C richtig schön. Wir konnten große Schiffe und kleine Schiffe beobachten und genossen das herrliche Wetter. Danach ein Stück Kuchen mit Kaffee durfte bei so einem schönen Tag nicht fehlen. Nach so viel Entspannung am Vormittag brauchten wir dringend etwas Action! Bettinas Sulky wurde mit neuen Rädern versorgt und wir waren guter Dinge, dass wir es diesmal weiter ins Watt schaffen. Die Ponys angespannt ging es auf ins Watt. Nicht nur wir hatten gewaltigen Spaß, auch die Shettys waren hoch motiviert und flitzen nur so durchs Watt. Durch mehr Wasser als sonst, konnten wir sogar durch „kleine Teiche“ fahren. Da spritzte ordentlich das Wasser. Nach dem Rückweg, der Versorgung der Ponys und dem Sauber machen der Geschirre und Sulkys, hieß es für uns duschen und lecker Abendessen. Und was sollte es auch anderes geben als Fisch. 😉 Voll gefuttert liefen wir nochmal am Strand entlang, bevor es mit Chips aufs Sofa ging.
Der Sonntag startete früh, da wir wegen den Tide Zeiten die Shettys schon um 7.30 Uhr für die letzte Watt-Runde anspannen mussten. Dafür kamen wir in den Genuss, das Watt so gut wie für uns zu haben. Bei nur knapp 15°C und Wolken, war es in kurzen Sachen deutlich frischer. Trotzdem ließen wir uns den Spaß nicht nehmen, nochmal mit voller Geschwindigkeit durch die Pfützen zu fahren. Und hier passierte auch das nächste Unglück. Kaum zu glauben, aber wahr, hatte Bettina schon wieder einen kaputten Reifen, diesmal war es ein Platten.
Nach so viel Pech an diesem Wochenende konnten wir einfach nur noch lachen!! Also hieß es für Bettina und Dusty wieder im Schneckentempo nach Hause. Auf dem Hof angekommen, wurde nur schnell alles abgeduscht und zum Trocknen in die Sonne gelegt.
Danach frühstückten wir erst mal in aller Ruhe. Im Anschluss nur noch die ganzen Sachen ins Auto bzw. in den Anhänger geladen, genehmigten wir uns zum Abschluss noch ein sehr leckeres Krabben Brötchen! Ponys und Enya im Anhänger bzw. im Auto verstaut rollten wir gegen 13.15 Uhr Richtung Heimat.
Auf der Rückfahrt passierte dann auch der größte Hammer des Wochenendes. Wir haben ganze 6,5h für die Rückfahrt gebraucht!! Wir standen 3h im Stau. Nur Stopp & Go, obwohl es mehr Stopp als Go war.
Ich weiß nicht mit welchem Karma wir das verdient hatten, hoffen wir mal das es nächsten Jahr wieder wesentlich schöner wird.
Schützenumzug Goslar
Was soll man sagen. Der Schützenumzug ist jedes Jahr mehr oder weniger gleich. 😉
Morgens Ponys geputzt, gewaschen und hübsch gemacht. Danach den Umzug mitgelaufen und Abends gemütlich zum Grillen getroffen. Auch in diesem Jahr waren fast alle unsere Samstags-Kids mit dabei.
Das Wetter war zum Glück sonnig und warm.
Remeringhausen
Dieses Jahr ist ein sehr spezielles Tour-Jahr für uns. Bettina konnte aus gesundheitlichen Gründen bereits nicht mit nach Herford kommen und auch in Remeringhausen konnte sie leider nicht dabei sein. Zusätzlich konnte Pia aufgrund von Urlaub und Krankheit auch nicht mitkommen! Also blieben nur noch Vanessa, Christian und Klara übrig. Leider besitzt weder Vanessa noch Christian einen Anhängerführerschein. Also mussten wir uns entscheiden, ob wir ohne Ponys fahren oder ob wir gleich zu Hause blieben. Beide Optionen gefielen uns nicht sonderlich.
Zum Glück half uns ein anderes Shetty Team der IGS aus! Wir durften uns zwei Shettys „leihen“ und mit diesen auf der Tour starten. Der Vorteil des Ganzen: kürzere Fahrzeit ohne Anhänger, kein großes Kümmern der Shettys vor Ort und trotzdem konnten wir Teilnehmen und auf der Veranstaltung helfen. Also eine win-win-Situation für alle, da die Tourstation in diesem Jahr etwas anders ablief als gewöhnlich. Ab dem Jahr 2024 findet leider kein Shetty-Festival in Bad Harzburg mehr statt. Dafür lief die Tourstation hier unter dem Namen „Shetty-Fest“, also quasi ein kleines Ersatz-Festival. Neben der Tourstation bot man eine Zuchtschau, eine Hunter Prüfung und verschiedene Dressurprüfungen an.
In der Tour lief es für uns gut, auch wenn Vanessas + Christians Leih-Shetty ein kleiner Wildfang ist und ordentlich Gas gibt und durch die Gegend springt. XD Klaras Shetty war sehr lieb und die beiden kamen sehr gut miteinander zurecht.
Klara freute sich zusätzlich über eine Lesung + Signierstunde einer Kinderbuchautorin über Ponys. Durch eine kleine Lücke im Programm, durften wir zur Überbrückung der Zeit, einer wunderschönen, spontanen Gesangseinlage einer Teilnehmerin lauschen. 😊
Auch das Ambiente der Veranstaltung, welches wieder im Rahmen des britisch Weekends auf dem Rittergut in Remeringhausen stattfand, war sehr schön und lud zum Spazieren über das Gelände ein. Ob die Tourstation im nächsten Jahr wie gewohnt stattfindet oder erneut als Shetty-Fest abläuft wissen wir noch nicht, aber dann nehmen wir hoffentlich wieder unsere eigenen Shettys mit!
Ergebnisse:
Vanessa + Bentje -> 4. Platz
Christian + Bentje -> 5. Platz
Klara + Fleur -> 1. Platz
Urlaub Lüneburger Heide
Was gibt es Schöneres als sein Pony einzuladen, weg zu fahren und vier Tage lang Wald- und Feldwege zu erkunden!!
So in etwa sahen unsere Pfingstferien in diesem Jahr aus. Das verlängerte Wochenende haben wir genutzt, um mit den Shettys wieder Urlaub in der Lüneburger Heide auf dem Hof Lindhorst gemacht. Durch die Arbeit rollten wir erst gegen 17.30 Uhr vom Hof los. Glücklicherweise gab es freie Straßen und gegen 19.30 Uhr kamen wir auf dem Hof an. Nachdem die Ponys, mit Futter und Wasser, auf dem Paddock untergebracht und unser Gepäck auf den Zimmern verteilt waren, entschieden wir uns für Erdbeerbowle und Kekse/Chips als Abendessen, da keiner von uns mehr Lust hatte zu kochen. Danach fielen wir nur noch tot ins Bett. 😉
Am Samstag wurde erst mal ausgeschlafen und nachdem die Ponys mit Futter versorgt waren, entspannt gefrühstückt. Beim Füttern bemerkte Bettina erst, dass keiner von uns daran gedacht hatte Müsli für die Ponys einzupacken. 🙁 (Das ist uns vorher auch noch nie passiert!) Also ergänzten wir für den Einkauf am Nachmittag Mohrrüben. Vorher wollten wir noch eine große Runde mit den Sulkys drehen. Gesagt, getan. Knappe 8,8Km fuhren wir durch die wunderschöne Landschaft der Lüneburger Heide. In diesem Jahr hatten wir uns auch vorgenommen, durch die Wasserdurchfahrt zu fahren, von der wir schon so viel gehört hatten. Diese konnten wir an diesem Tag leider noch nicht finden. Dafür fanden uns jede Menge Mücken!! Da es in der Lüneburger Heide auch viele Flüsse und Teiche gibt, ist dort natürlich ein perfekter Lebensraum für Mücken. Nicht nur die Shettys wurden genervt und gestochen, auch Pia und Vanessa bekamen etliche Stiche ab. Nur Bettina wurde von den kleinen Quälgeistern verschont, vielleicht war das der Ausgleich, der Bienen Attacke aus dem letzten Jahr. 😉
Wieder auf dem Hof angekommen, die Ponys versorgt und uns mit ordentlich Insektengel eingecremt, fuhren Pia und Vanessa zum Einkaufen in den Nachbarort. Da Bettina immer noch gesundheitlich angeschlagen war, blieb sie zuhause und bewachte das Ferienhäuschen. Neben den alltäglichen Lebensmitteln und den wichtigen Mohrrüben für die Ponys, kauften wir auch Kuchen für den Nachmittag. Alle Lebensmittel in der Küche verstaut und die Shettys mit Mohrrüben versorgt, verbrachten wir, nach dem Kuchen, einen gemütlichen Nachmittag mit Büchern auf dem Sofa. Im Gegensatz zu letztem Jahr regnete es am Nachmittag, also mussten wir drinnen bleiben und konnten nicht im Garten sitzen. Zum Glück blieben wir bei der Sulky Runde am Vormittag trocken. Gefühlte 300 Buchseiten später tauschten wir die gemütlichen Jogginghosen gegen Jeans und brachen zum Abendessen in ein Restaurant ein paar Orte weiter auf.
Voll gefuttert schlüpften wir erneut in die Jogginghosen und ließen den Abend mit Erdbeerbowle und Chips ausklingen.
Der Sonntag verlief im Großen und Ganzen wie der Samstag. Nur das wir an diesem Tag leider nicht so viel Glück hatten und bei unserer Sulky Runde ordentlich nass wurden! Dafür fanden wir die Wasserdurchfahrt, die am Ende aber leider zu schlammig für kleine Shetty Füße war. Trotz des Regens und diesem kleinen Manko, blieben wir gut gelaunt und machten uns auf den Heimweg zum Ferienhof. Schließlich waren wir ja im entspannten Urlaub!! 😉
Nach dem Regen folgte erst mal eine heiße Dusche, um uns im Anschluss wieder mit Buch auf das Sofa zu kuscheln. Zum Abendessen ging es wieder in einen Nachbarort und die Erdbeerbowle + Chips danach durften natürlich auch nicht fehlen.
Montagmorgen waren wir ein bisschen traurig, dass das Wochenende auch schon wieder vorbei war. Nach einem letzten Frühstück packten wir unsere Sachen und verluden alles soweit im Auto und Anhänger, außer den Ponys und den Sulkys, schließlich wollten wir noch eine abschließende Runde in der schönen Natur drehen. Mit kaputten und glücklichen Shettys machten wir uns dann gegen 11.30 Uhr auf die Heimreise. Gottseidank waren die Straßen auch hier recht frei, sodass wir wohlbehalten zu Hause wieder ankamen.
Auch wenn es ein bisschen mehr an diesem Wochenende geregnet hat und wir die Wasserdurchfahrt nicht benutzen konnten, war es wieder ein sehr schönes Wochenende und natürlich ist das Wochenende für 2025 schon geplant!! 😉
Herford
Unser Saisonstart in diesem Jahr war sehr abenteuerlich!!
Eine Tourstation in Herford am 05.05. machte den Anfang. Schon das Ankommen auf der Tour-Wiese erwies sich als schwierig. Die ganze Woche trocken und sonnig musste es genau am Sonntag früh kräftig Regnen. Dadurch war die Wiese patsch nass und schon am Anfang matschig. Trotz ordentlich Schwung schafften wir es mit dem schweren Anhänger leider nicht über die ganze Wiese, standen mitten auf dem Platz und mussten schon bei der Ankunft vom Hof-Trecker gerettet werden. Andere Anhänger kamen auch schön ins Schlittern auf dem matschigen Boden.
Eine weitere Besonderheit: Bettina konnte krankheitsbedingt leider nicht mitfahren. 🙁
Bis zum Ende des Tages blieb das Wetter leider unverändert, das hieß immer wieder Schauer, windig und kalt. Zusätzlich zum Schlamm, wies der Boden auch viele Unebenheiten und Löcher auf. Also war an diesem Tag ein vorsichtiges Laufen angesagt!! Auch beim Sulky fahren fühlte man sich wie auf dem Schleudersitz.
Trotz des schlechten Wetters, dem schwierigen Boden und der abenteuerlichen Ankunft, waren wir erfolgreich und konnten ein paar Medaillen mit nach Hause bringen.
Am Ende des Tages rettete uns der Trecker ein zweites Mal und zog uns wieder auf die Straße. Die Rückfahrt danach verlief dann zum Glück entspannt.
Ergebnisse Laufen:
Pia + Anton -> 3. Platz
Pia + Luna -> 4. Platz
Christian + Mora -> 5. Platz
Vanessa + Mora -> 6. Platz
Christian + Luna -> 7. Platz
Vanessa + Luna -> 8. Platz
Vanessa + Anton -> 9. Platz
Klara + Mora -> 2. Platz
Ergebnisse Sulky:
Vanessa + Mora -> 2. Platz